Konzernleitung

Frank Koch | CEO (DE)

Frank Koch ist seit dem 1. Juli 2021 Chief Executive Officer der Swiss Steel Group. Frank Koch begann seine berufliche Laufbahn 1991 mit einer Ausbildung zum Industriekaufmann in der Stahlsparte von ThyssenKrupp. Es folgten verschiedene Managementfunktionen im ThyssenKrupp Konzern, bevor er 2003 bis 2005 für Strategie und Vertrieb beim führenden italienischen Stahlhersteller Danieli zuständig war. 2005 ging er zurück zu den Deutschen Edelstahlwerken und verantwortete dort bis Anfang 2008 den Bereich Vertrieb und Strategie. Danach wechselte er zum traditionsreichen deutschen Stahlhersteller GMH Gruppe (Georgsmarienhütte). Frank Koch bekleidete innerhalb der Gruppe verschiedene Funktionen wie Chief Sales Officer und Head of Logistics, bis er zum COO der gesamten GMH-Gruppe ernannt wurde und als Managing Director in die Geschäftsleitung eintrat. Vor seinem Wechsel zur Swiss Steel Group leitete und restrukturierte Frank Koch schließlich von 2017 bis Ende Dezember 2020 als CEO erfolgreich die GMH.

Marco Portmann | CFO (CH)

Marco Portmann ist seit 1. April 2022 als Chief Financial Officer der Swiss Steel Group tätig. Marco Portmann hat den Grossteil seiner Karriere innerhalb der Swiss Steel Gruppe verbracht, zunächst während zehn Jahren am Schweizer Produktionsstandort der Steeltec AG in verschiedenen Positionen (zuletzt als Head of Accounting & Cash Management), und nach kurzer Tätigkeit ausserhalb der Gruppe weitere sechs Jahre in verschiedenen leitenden Finanzpositionen auf Corporate-Ebene gearbeitet. Vor seinem Amt als Chief Financial Officer war Marco Portmann Vice President Corporate Accounting, Controlling, Tax und Risk Management bei der Swiss Steel Holding AG. Marco Portmann ist eidgenössisch diplomierter Experte in Rechnungslegung und Controlling.

Jürgen Alex | CCO Tool Steel (DE)

Jürgen Alex ist seit Januar 2019 CEO der grössten Production Asset der Swiss Steel Group. Seit dem 1. Januar 2022 ist er der Konzernleitung der Swiss Steel Group als Chief Commercial Officer (CCO) für Werkzeugstähle (Tool Steel). Jürgen Alex studierte Metallurgie und Werkstofftechnik an der RWTH Aachen (Dipl.-Ing.) und absolvierte ein Traineeprogramm bei der Fried. Krupp AG Hoesch-Krupp. Er ist seit 1994 in verschiedenen Positionen bei den Deutschen Edelstahlwerken und ihren Vorgängerunternehmen tätig. Im Jahr 1999 wechselte er an den Standort Hagen, wo er zunächst Leiter des Qualitätswesens und später der Blankstahlproduktion wurde. Von 2005 bis 2006 war er Werksleiter bei Hagener Feinstahl und kehrte 2007 in das Kernteam der Fusion EWS und EWK zu Deutsche Edelstahlwerke zurück. Nach der erfolgreichen Zusammenführung übernahm er die Werksleitung des Hagener Werks. Von 2011 bis 2017 leitete er als Chief Operating Officer (COO) den Bereich Technik der Deutschen Edelstahlwerke. 2018 übernahm er das Ressort Vertrieb (CSO).

Dr. Florian Geiger | CCO Engineering Steel (CH/DE)

Florian Geiger (Dr. rer. pol., CH und DE, 1980) ist seit 2013 in leitender Funktion bei Swiss Steel Group tätig Er kam 2013 als Vice President Business Development zur Swiss Steel Group, wo er für konzernweite strategische Projekte und M&A verantwortlich war. Seit Januar 2020 führt er als CEO die Business Unit Steeltec mit Produktionseinheiten in der Schweiz, Deutschland, Skandinavien und in der Türkei. Seit dem 1. Januar 2022 ist Florian Geiger Mitglied der Konzernleitung der Swiss Steel Group als Chief Commercial Officer (CCO) für Qualitäts- und Edelbaustähle (Engineering Steel). Florian Geiger ist promovierter Betriebswirt und begann seine Karriere bei Roland Berger Strategy Consultants mit den Schwerpunkten Unternehmensrestrukturierung und Unternehmensperformance.

Patrick Lamarque d’Arrouzat | CCO Stainless Steel (FR)

Patrick Lamarque d'Arrouzat war seit September 2008 CEO der Ugitech mit mehreren Standorten in Frankreich, Deutschland und Italien. Seit Januar 2022 ist Patrick Lamarque Mitglied der Geschäftsleitung der Swiss Steel Group als Chief Commercial Officer (CCO) für rostfreie Stähle (Stainless Steel). Patrick Lamarque d'Arrouzat besitzt einen Master of Business Administration der INSEEC Business School in Frankreich und einen Abschluss des Skidmore College in den USA. Er begann seine Karriere 1990 mit verschiedenen Managementpositionen bei der Arcelor-Gruppe in Italien (Uginox), Frankreich (Ugine-Savoie) und Spanien (Ugitech Iberica).